Hochauflösende Schwerefeldmodelle
Deutsches kombiniertes Quasigeoidmodell GCG05
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dr.-Ing. Heiner Denker |
Kurzbeschreibung: | Berechnung eines neuen hochauflösenden Quasigeoidmodells für Deutschland mit cm-Genauigkeit. |
CHAMP-Geoid
Leitung: | Dr.-Ing. Heiner Denker, Prof. Dr.-Ing. Günter Seeber |
Bearbeitung: | M. Roland |
Förderung durch: | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Kurzbeschreibung: | Evaluierung und optimalen Kombination verschiedener Schwerefelddatensätze in Europa. |
Regionales Validierungs- und Kombinationsexperiment (GOCE-GRAND)
Leitung: | Dr.-Ing. Heiner Denker |
Bearbeitung: | Dr.-Ing. Heiner Denker |
GNSS und Navigation
Precise Point Positioning mit GPS-Einfrequenz-Empfängern und der Radom-Antenne in Raisting für das Autonome Fahren (PPP-AF)
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dr.-Ing. Tobias Kersten |
Förderung durch: | BMWi und DLR |
Kurzbeschreibung: | Teilprojekt: Bestimmung von Empfänger-Biases |
VeNaDU: Verbesserte Positionierung und Navigation durch Uhrmodellierung
Leitung: | |
Bearbeitung: | M.Sc. Thomas Krawinkel |
Laufzeit: | 10/2013 - 11/2016 |
Förderung durch: | BMWi / DLR |
Kurzbeschreibung: | In diesem Forschungsvorhaben sollen empfängerseitig die Vorteile moderner hochstabiler Atomuhren für die GNSS-basierte Positionierung und Navigation untersucht und innovative Konzepte zur Uhrmodellierung entwickelt werden. |
Verbesserte Positionierung und Navigation durch konsitente Multi-GNSS Antennenkorrekturen
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Tobias Kersten |
Laufzeit: | 2012 - 2014 |
Förderung durch: | BMWI und Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) - 50NA1216 |
Kurzbeschreibung: | Untersuchung von Auswirkungen der Code Phasen Verzögerungen (GDV) auf die GNSS basierte Positionierung und Navigation sowie die Entwicklung eines Verfahrens zum adäquaten Vergleich von Kalibrierergebnissen. |
Von der Komponentenkalibrierung zur Systemanalyse: konsistente Korrekturverfahren von Instrumentenfehlern für Multi-GNSS
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Tobias Kersten |
Förderung durch: | BMWI und Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) - 50NA0903 |
Kurzbeschreibung: | Mehrwert durch Betrachtung des Gesamtsystems |
Bürgernahes Flugzeug
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Franziska Kube |
Förderung durch: | Land Niedersachsen |
Kurzbeschreibung: | Verbesserung der Qualität und Verminderung von Signalverlusten bei GNSS-gestützen gekurvten Landeanflügen im Rahmen der Entwicklung eines "Bürgernahen Flugzeugs" |
Modeling and correction of GNSS multipath effect through Software receiver and Ray tracing
Leitung: | |
Bearbeitung: | M.Sc. Marios Smyrnaios |
Förderung durch: | BMWI und Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) |
Kurzbeschreibung: | Describing Multipath by Software receiver andRay tracing. |
Modellierung physikalischer Korrelationen von GNSS-Phasenbeobachtungen mit Ansätzen der Turbulenztheorie
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dr.-Ing. Markus Vennebusch |
Förderung durch: | Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (SCHO 1314/1-1). |
Kurzbeschreibung: | Modellierung physikalischer Korrelation von GNSS Phasebeobachtungen mit Ansätzen der Turbulenztheorie |
Navigation und Positionierung in schwieriger Umgebung
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Olaf Bielenberg |
Kurzbeschreibung: | Analyse von High-Sensitivity GNSS Sensoren |
Qualitätssicherung für permanente GNSS-Stationen
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Nico Lindenthal |
Förderung durch: | Landesamt für Geoinformationen und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) |
Kurzbeschreibung: | Qualitätsmanagement an permanenten GNSS Referenzstationen in Niedersachsen. |
Kalibrierung stationsspezifischer Effekte in GPS Referenzstationsnetzen
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Florian Dilssner |
Förderung durch: | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) |
Kurzbeschreibung: | Deterministisches Korrekturmodell für Mehrwegefehler an GNSS Referenzstationen im Land Niedersachsen. |
Kalibrierung der GPS Antenne für den Radarsatelliten TanDEM-X (DLR)
Leitung: | |
Bearbeitung: | Prof. Dr.-Ing. Steffen Schön |
Kurzbeschreibung: | Kalibrierung von LEO GNSS Antennen für präzise LEO-Formationen |
Modellierung distanzabhängiger systematischer Effekte
Leitung: | |
Bearbeitung: | Prof. Dr.-Ing. Steffen Schön |
Kurzbeschreibung: | Entwicklung eines Korrekturmodell für distanzabhängige Effekte in kleinen GPS Netzen sowie Abschätzung der Größe systematischer Resteffekte mit Methoden der Intervallmathematik |
Abschätzung der Größe systematischer Resteffekte mit Methoden der Intervallmathematik
Leitung: | |
Förderung durch: | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Kurzbeschreibung: | Erfassung und adäquate mathematische Beschreibung des Gesamtunsicherheitshaushaltes von GNSS Beobachtungen mit Verfahren der Intervallmathematik |
Konzepte zur Qualitätsbeschreibung in aktiven GNSS-Referenzstationsnetzen
Leitung: | |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Nico Lindenthal |
High-Rate GNSS-Empfänger in der Flug-Navigation und -Gravimetrie
Leitung: | |
Bearbeitung: | M.Sc. Christian Bischof |
Förderung durch: | Bürgernahes Flugzeug Nachwuchsfond |
Kurzbeschreibung: | Entwicklung einer Methodik zur Datenvorverarbeitung und zur Geschwindigkeits- und Beschleunigungsschätzung aus Trägerphasenmessungen mit hoher Abtastrate (100Hz) |
Geodätische Astronomie
Nutzung eines operationellen transportablen hochpräzisen digitalen Zenitkamerasystems für die hochauflösende Bestimmung und Validierung von physikalischen Höhenbezugsflächen
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Günter Seeber |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Christain Hirt |
Förderung durch: | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Kurzbeschreibung: | Hochauflösende Bestimmung und Validierung von physikalischen Höhenbezugsflächen. |
Entwicklung und Erprobung einer hochgenauen, echtzeitfähigen, transportablen digitalen Zenitkamera für die Lotrichtungsbestimmung
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Günter Seeber |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Christian Hirt |
Laufzeit: | 2001-2004 |
Förderung durch: | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |