InstitutNews und Veranstaltungen
GeoWerkstatt Juli: Von Sonnenstrahlen und Navigation

GeoWerkstatt Juli: Von Sonnenstrahlen und Navigation

© ife

Satelliten der globalen Satellitennavigationssysteme (GNSS) sind oberhalb der Ionosphäre unterwegs und ihre Signale müssen diese Schicht durchqueren. Ionosphärische Unregelmäßigkeiten wirken sich zerstörerisch auf diese Funksignale aus und beeinträchtigen so die Genauigkeit von Navigationssystemen. Wie diese Unregelmäßigkeiten entstehen und wie man mit Hilfe von Deep Learning-Methoden Fehler in Datensätzen findet - darüber berichtet die aktuelle Ausgabe der GeoWerkstatt.

Lesen Sie mehr über das Forschungsprojekt:

GeoWerkstatt-Projekt des Monats Juli 2022

 


Info GeoWerkstatt - Einblicke in die Forschung

Die GeoWerkstatt erscheint monatlich hier auf dieser Website. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Wechsel über ihre aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Beteiligt ist das Geodätische Institut (GIH), das Institut für Erdmessung (IfE), das Institut für Kartographie und Geoinformatik (IKG) und das Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI).
Alle Artikel der GeoWerkstatt