Institut für Erdmessung Institut News und Veranstaltungen
Vortrag: Einblicke in die gravitative Erdvermessung

Vortrag: Einblicke in die gravitative Erdvermessung

© ife
GRACE FO.

Geodäsie und Klimaschutz: Prof. Dr.-Ing. Jakob Flury hat in einem öffentlichen Vortrag am 14. Mai Einblicke in seine Forschung auf dem Gebiet der graviativen Erdvermessung gegeben. Der Online-Vortrag ist über die Website der bundesweiten Online-Ringvorlesung der BAG WiWA abrufbar.

Klimawandel, Satellitenbahnen und Quantensensorik: Einblicke in die gravitative Erdvermessung

Prof. Dr.-Ing. Jakob Flury, Leibniz Universität Hannover 

Die Zwillingssatellitenmissionen des Gravity Recovery and Climate Experiment (GRACE, GRACE FO) liefern heute die zuverlässigsten Beobachtungen der großräumigen Massenumverteilungen im Erdsystem. Sie erlauben die Bestimmung des Eismassenverlustes in den Polargebieten und von klimabedingten Änderungen im Wasserkreislauf. Sie tragen wesentlich zur Bestimmung der Energiebilanz der Ozeane bei und ermöglichen damit die Überprüfung, ob sich Klimaschutzmaßnahmen in einer verlangsamten Erderwärmung bemerkbar machen. Die Vorlesung zeigt die geodätische Auswertung der GRACE-Messdaten an der Leibniz Universität Hannover und diskutiert Perspektiven neuer gravitativer Messverfahren. 

Link zum Vortrag: https://online-ringvorlesung.de/2025/03/24/klimawandel-satellitenbahnen-und-quantensensorik-einblicke-in-die-gravitative-erdvermessung/ 

Weitere Informationen: