Am Institut für Erdmessung widmen wir uns der Forschung und Lehre in der präzisen GNSS-basierten Positionierung und Navigation, der terrestrischen Gravimetrie sowie der Geoidbestimmung. Ein entscheidender Bereich ist zudem die Modellierung von Massenvariationen im System Erde. Besonders stolz sind wir auf unsere Analysen von Lasermessungen zum Mond. Aktuell liegt ein wachsender Fokus auf der Entwicklung innovativer Messkonzepte für die Schwerefeldbestimmung, die wir in enger Zusammenarbeit mit den Experten der Physik vorantreiben.
Aktuelle Meldungen
Der Beirat des TTH kommt zur ersten Sitzung zusammen



Zum ersten Mal kommen die Mitglieder des Beirats in den Räumlichkeiten des TTH zu einem informativen und regen Austausch zusammen. Die Entwicklung des TTH seit der Eröffnung 2014 bis heute wurde beleuchtet. Weiterhin wurde diskutiert, wie sich das TTH für zukünftige Forschungsfragen aufstellen kann.
Die Mitglieder des Beirats sind
- Dr. Andreas Nuber (Wölfel Engineering GmbH + Co. KG)
- Arno Hildebrand (WRD, Enercon GmbH)
- Dr. Marc Seidel (Siemens Gamesa Renewable Energy)
- Dr. Stephan Brauser (Salzgitter Mannesmann Forschung Gmbh)
- Dr. Andreas Willecke (Ramboll Deutschland GmbH)
- Dr. Alexander Schenk (Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme)
- Valeska Hopf (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
- Prof. Holger Blume (Vizepräsident für Forschung und Transfer, LUH)
- Dr. Thomas Steinborn (Geschäftsführer d. Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, LUH)
Wir danken den Mitgliedern des Beirats für ihr Interesse, ihre Diskussionsbeiträge und Anregungen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Verfasst von M. Collmann