-
GNSS-HöhenpräzisionEinfluss verschiedener UnterbautenNahfeldanalysen für eine präzise GNSS-Höhenbestimmung
-
Standardunterbau FG-AN 100BCharakterisierung des Standardunterbau FG-AN 100BPräzise GNSS-Höhenbestimmung und Instrumentarium
-
GPS Antennen für den GOCE-SatellitenUntersuchung der GPS Antennen für den GOCE SatellitenUntersuchung der GPS Antennen für den GOCE Satelliten



Prominente Beispiele für solche Reflektoren sind die Antennenunterbauten wie Dreifüße, Stativteller, Pfeilerabschluss, Dachbereiche von Fahr- oder Flugzeugen oder die Außenhaut von Satelliten. Gleichzeitig können die elektrischen Eigenschaften der GNSS Antennen durch die Unterbauten verändert werden.
Am Institut für Erdmessung wurden mit dem Verfahren der absoluten Antennenkalibrierung verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um den Einfluss von Nahfeldeffekten auf die Phasenzentrumsvariationen und Offsets abzuschätzen. Dazu wird eine Kalibrierung der Antenne mit dem Unterbau oder dem Modell der direkten Antennenumgebung durchgeführt. Die Ergebnisse werden dann im Nachhinein mit einer Kalibrierung ohne Unterbau verglichen. Die bisher durchgeführten Untersuchungen belegen die Notwendigkeit auch den Einfluss des Nahfeldes im Zuge einer Antennenkalibrierung zu bestimmen.