At the Institute of Geodesy, we are dedicated to research and education in precise GNSS-based positioning and navigation, terrestrial gravimetry, and geoid determination. We also focus on modeling mass variations within the Earth system. We take great pride in our analysis of lunar laser measurements. Currently, we are placing increased emphasis on developing innovative measurement concepts for gravity field determination, in close collaboration with experts in physics.
Latest News
Vortrag: FEM-Berechnung weitgespannter Hyparschalen-Dachtragwerke in Holz-Stahl-Bauweise in der Praxis



Im Rahmen der Ringvorlesung Praxisbeispiele industrieller Anwendungen der Finite-Elemente-Methode spricht Dipl.-Ing. (FH) Jan Dubois vom Ingenieurbüro shl Ingenieure am 26. November über die FEM-Berechnung weitgespannter Hyparschalen-Dachtragwerke in Holz-Stahl-Bauweise in der Praxis.
Das in Hannover beheimatete Ingenieurbüro shl Ingenieure beschäftigt sich mit Neu- und Bestandsbauten in den Bereichen Hoch- und Ingenieurbau. Die Kompetenzen des Büros erstrecken sich von der Tragwerksplanung über Bauen im Bestand und Bauphysik bis hin zu Prüf- und Gutachtertätigkeiten. Bautechnisch geprüft wurde durch das Ingenieurbüro beispielsweise das Hyparschalen-Dachtragwerk des Expo-Dachs.
Im Rahmen dieses Vortrags wird die Berechnung von Holz-Stahl-Schalentragwerken mit Hilfe der FEM-Methode thematisiert.
Wann: Donnerstag, 26. November 2020, 16:00 - 17:30 Uhr
Wo: Zugang zum Livestream über die Stud.IP-Veranstaltung Praxisbeispiele industrieller Anwendungen der Finite-Elemente-Methode